- Artikel-Nr.: SW10081
Im Schwitzkasten der Gesellschaft – Soziologie und Psychologie des Wrestlings
Wrestling ist ein weltweites Phänomen zwischen Sport, Theater und sozialem Experiment. Dieses Buch öffnet den Blick hinter die Seile und nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte, Soziologie, Psychologie und Faszination des Wrestlings.
Von den goldenen Zeiten der Territorien bis zur globalen Dominanz, von japanischen Ritualen bis zur mexikanischen Maskentradition, von Kindheitsfantasien bis zu Social-Media-Inszenierungen. Erfahren Sie, welche Rolle das Publikum spielt, warum Helden fallen und wiederauferstehen, wie Familien-Dynastien und Rivalitäten das Geschäft prägen, wie Wrestling uralte Rituale und moderne Mythen vereint, welche psychologischen und soziologischen Kräfte hier am Werk sind, warum die Geschichten aus dem Ring unsere Ängste, Sehnsüchte und Hoffnungen widerspiegeln und was dieses Spektakel über unsere Sehnsüchte, Konflikte und Werte verrät.
Dabei geht es aber auch um Machtspiele, gekränkte Egos, gebrochene Helden und die ewige Suche nach Anerkennung. Es geht um Aufstieg und Fall, um Helden und Verräter, um die dunklen Seiten des Ruhms und die psychologischen Dramen, die sich im Schatten des Rings abspielen. Von manipulierten Karrieren über Machenschaften, hier wird Wrestling zu einem Spiegel der Gesellschaft.
Dieses Buch verbindet die spektakuläre Welt des Wrestlings mit tiefen soziologischen und psychologischen Einblicken. Es ist eine Reise in die Köpfe der Stars, der Fans und in die Strukturen einer Industrie.